Um die Öffentlichkeit an der Eröffnung teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream übertragen. ingolstadt2020.de
Bleibt's gsund und hoffentlich bis bald mal
Euer Gartenbauverein
Keine Termine |
Ist das nicht eine gute Nachricht? Die Landesgartenschau wird dieses Jahr stattfinden.
Normalerweise kommen ja nur Absagen.
Um die Öffentlichkeit an der Eröffnung teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream übertragen. ingolstadt2020.de
Bleibt's gsund und hoffentlich bis bald mal
Euer Gartenbauverein
Hier mal ein Zeitungsbericht aus dem Jahr 1856.
Damit am Palmsonntag die Palmbuschen verkauft werden können, braucht es einige Wochen Vorarbeit: Die Palmkätzchen müssen beobachtet werden, damit man sie rechtzeitig schneidet bevor sie zu blühen beginnen. Der richtige Zeitpunkt war gekommen, die Palmkätzchen geschnitten und in der Holzhütte gelagert. Leider wurde das Lager von Nagetieren heimgesucht. Die haben den ganzen Palmkätzchenbestand kahlgefressen.
Einen Tag vor dem Termin zum Binden wurde das Schlamassel entdeckt. Das Entsetzen war groß. Wo bekommt man jetzt noch Palmkätzchen her, die nicht blühen? Zum Glück gibt es viele hilfsbereite Grünthaler die bei der Suche behilflich sind. So wurde noch genügend Material herbeigeschafft, das allerdings wegen des Schneefalls erst getrocknet werden musste.
Sonja Karl und Marianne Haindl haben vorab die Zweige in die passende Länge geschnitten und so konnten die Ministranten pünktlich ihre Palmbuschen binden. Diese werden sie am Palmsonntag vor dem Gottesdienst gegen eine Spende abgeben.
Wer Buidl hot von da oiden Gemeinde und Pfarrei Greadoi und de mid uns teilen dad, der soi´s an mich (Christian Niedermaier) oder Konrad Karl per email schicka, oda ihr ruafts o. De dat ma dann auf unsara Grünthal aktiv und da Greadoia Facebook Seitn (https://www.facebook.com/Gruenthal.aktiv ) stoin. Schreibt´s an Satz dazua zum Buidl wos für Haus oder Hof das des is und de Jahreszahl. De Buidl soin vor 1960 aufgnumma sei. Wenn des Buidl ned eichan eigenen Besitz zoagt, dann frogts vorher an Eigentümer ob´s a recht is.
Christian Niedermaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!); Konrad Karl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kern in Unterbierwang, gebaut ca 1890, fotografiert 1920
Auf dem Foto die Großeltern und 2 Tanten von Rosa Kern.
Haindl Unterzarnham zwischen 1930 und 1950 (Vetterlehner)
Haindl Unterzarnham (Vetterlehner)
Lechner in Unterzarnham (Maurer)